Liveübertragung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Wies am
18. September 2025, ab 19.00 Uhr.
Liveübertragung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Wies am
18. September 2025, ab 19.00 Uhr.
Die Auszahlung des Jagdpachtzinses erfolgt für das Jagdjahr 2025/2026
ab 13. Oktober 2025 bis einschließlich 09. Dezember 2025.
Die Marktgemeinde Wies informiert über Vermessungsarbeiten des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen:
Schriftliche Bewerbungen sind bis längstens 15. Oktober 2025
an die Marktgemeinde Wies, Oberer Markt 14, 8551 Wies oder per E-Mail an
Dienstantritt: 01.12.2025
Ausstellung von 5. Oktober bis 24. Oktober 2025 (während der Öffnungszeiten) in der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies
Der Auftakt findet mit musikalischer Untermalung und kulinarischen Kürbis-Köstlichkeiten am Sonntag, dem 05. Oktober um 10.00 Uhr statt.
Wie's amol woar... feiern wie anno dazumal
Samstag, 27.09.2025 ab 10.00 Uhr
Bahnhofstraße Wies
Aufgrund der Umstellung auf eine neue Telefonanlage sind derzeit einige Nebenstellen im Rathaus Wies vorübergehend nicht erreichbar.
Es wird mit Hochdruck an der Behebung der Störung gearbeitet.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns jederzeit auch per E-Mail unter
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Unter dem Motto „WiesErleben“ präsentieren sich engagierte Direktvermarkter und Betriebe aus Wies, die mit Leidenschaft hochwertige, regionale Produkte herstellen. Ob feinen Käse, heimische Weine, Hochprozentiges, Kernöl und viele weitere Lebensmittel – die Produktvielfalt ist so bunt und authentisch wie die Region selbst.
Ab sofort gibt es beim Hintereingang des Rathauses Wies eine neue Fundbox!
Gefundene Gegenstände können dort jederzeit sicher abgegeben werden – ganz unkompliziert, auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Natürlich können Fundgegenstände weiterhin auch während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes direkt bei der Fundbehörde der Marktgemeinde Wies abgegeben werden.
Wenn Abfälle aus Privathaushalten durch Dritte (z. B. Tischler, Installateure, Transportunternehmen) im Ressourcenpark Sulmtal-Koralm angeliefert werden, ist künftig eine Bestätigung durch den Haushalt erforderlich.
Die Marktgemeinde Wies verfügt über das südliche Objekt Sulmstraße 32 mit einer Gesamtfläche von 4.000 m² und bietet das Objekt zum Verkauf oder zur Vermietung an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Amtsleitung Petra Veit unter 050 3465-125 oder
Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember 2025 beginnt eine neue Ära für den Nah- und Fernverkehr in der Südweststeiermark.
Nähere Informationen zur Inbetriebnahme der Koralmbahn nachzulesen unter
Koralmbahn - wichtige derzeit bekannte Informationen (PDF 465 KB)
oder auf der Webseite https://www.rmsw.at/koralmbahn/ !
Umstellung der Verpackungssammlung
Ab dem 01.01.2025 wird die etablierte Metallverpackungssammlung eingestellt, ab dann werden restentleerte Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt.
Termine 2025
5. September; 7. November
ORT: Ressourcenpark Sulmtal-Koralm, Wies
Jeweils freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Einfach vorbeikommen, Gerät mitbringen und gemeinsam reparieren!
Wir freuen uns auf viele Interessierte und ein lebendiges Miteinander rund ums Reparieren.
Dieser Blackout-Ratgeber wurde explizit für die Bevölkerung entwickelt.
Er enthält Informationen wie man sich auf ein Blackout vorbereiten kann und wo man im Ernstfall in der Gemeinde Hilfe bekommt.
Helfen auch Sie mit, um gemeinsam für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Blackout-Ratgeber (PDF, 2 MB)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ab Dienstag, 29. Oktober 2024, 13.00 Uhr, können Sie Ihre Alt-, Wert- und Problemstoffe beim Resscourenpark Sulmtal-Koralm abgeben.
CITIES - Mein Wies - Meine App
Mit der CITIES-App sind BürgerInnen stets über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde informiert. Angefangen bei Müllabfuhrterminen, über Rabatt- und Verkaufsaktionen lokaler Betriebe bis hin zu diversen Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten.
Eine App, die verbindet und Vorteile für alle Beteiligten bringt.
Hier können Sie Ihr E-Bike
jederzeit kostenlos aufladen:
Die Marktgemeinde Wies fördert folgende Neuanschaffungen, Sanierungen bzw. Umbauten:
Der elektronische Identitätsnachweis mittels Handy-Signatur wird mit 5. Dezember durch ID Austria ersetzt.
ID Austria - Vollfunktion kann nur über eine Registrierungsbehörde (Finanzamt oder BH Deutschlandsberg) erstellt werden, dazu ist ein perönlicher Termine nötig!
Wichtige Info für alle Betroffenen:
Privatpersonen und Unternehmen können eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds beantragen.
Den Schaden beim Gemeindeamt melden oder online über das E-Governmentportal.
????Weitere Infos hier: https://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/10178137/12722299
Schon gesehen?! Das neue Infoterminal vor dem Tourismusbüro/Bibliothek in Wies. (Ein weiteres Infoterminal wird demnächst beim Info Point in Wernersdorf aufgestellt.)
Über die Infoterminals können BürgerInnen und Gäste täglich von 0-24 Uhr kostenfrei Informationen zur Marktgemeinde Wies sowie den Gewerbetreibenden der Gemeinde und des Bezirkes abrufen. Die Bedienung ist dank des großzügigen Touchscreens auch für Laien einfach und intuitiv.
Zusätzlich sind alle Daten auch online über Wies Info App (geminfo.app) abrufbar. Die Internetplattform kann am Smartphone auch als App installiert werden.
Klimawandelanpassung Volksschule & Mittelschule Wies - Simulation und Umsetzung von Bauwerksbegrünungsmaßnahmen - LEADER Projekt
Ziel des Projektes ist es mit Bepflanzungsmaßnahmen (d.h. ohne technische Anlagen - z.B. Klimaanlagen und zusätzzlichem Stromverbrauch) wärmeabsorbierende Flächen zu verschatten oder zu reduzieren und die entstehenden Energieeintragsspitzen - die an Hitzetagen entstehen - abzufangen.
Nutzen Sie Ihr Einwegglas zum Sammeln von alten Batterien!
Postkastl-Diät: Wir specken ab!
Kein verstopfter Briefkasten mehr - Wir sparen Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall!
Aufkleber ab sofort im Gemeindeamt erhätlich!
(solange der Vorrat reicht)
Streetwork versteht sich als mobile, aufsuchende, beziehungsweise nachgehende Sozialarbeit, welche direkt in der Lebenswelt der AdressatInnen ansetzt. Zur Zielgruppe von Streetwork Deutschlandsberg gehören alle Jugendlichen des Bezirkes, im Alter zwischen 12 und 26 Jahren.
Die Neuauflage der Sozialbroschüre der Marktgemeinde Wies.
Hier geht's zur Sozialbroschüre (PDF 11 MB)