Wie's amol woar... feiern wie anno dazumal
"150 Jahre WIESERBAHN"
Sonntag, 1.10.2023 ab 10.00 Uhr
Bahnhofstraße Wies
Aktuelles
Die Marktgemeinde Wies schreibt einen Dienstposten für den
Außendienst für 40 Wochenstunden aus.
Stellenausschreibung Außendienst (PDF, 134 KB)
Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2023
Ausstellung von 17. September bis 15. Oktober 2023 (während der Öffnungszeiten) in der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies
Der Auftakt findet mit musikalischer Untermalung und kulinarischen Kürbis-Köstlichkeiten am Sonntag, dem 17. September um 11.00 Uhr statt.
Wichtige Info für alle Betroffenen:
Privatpersonen und Unternehmen können eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds beantragen.
Den Schaden beim Gemeindeamt melden oder online über das E-Governmentportal.
👉Weitere Infos hier: https://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/10178137/12722299
Die Steirische Ölspur bittet ihre Gäste zu Tisch. Denn ab 23. August heißt es wieder: Start frei für die Kürbinarischen Wochen. Von Mitte August bis Ende September stehen Ölspur Besuchern ganze 24 Genuss-Adressen zur Wahl.
Alle Ölspur-Wirte unter: www.oelspur.at !
Geplante Aufstellungsorte wären 1x vor dem Tourismusbüro in Wies und 1x beim Info Point in Wernersdorf.
Über die Infoterminals können BürgerInnen und Gäste täglich von 0-24 Uhr kostenfrei Informationen zur Marktgemeinde Wies sowie den Gewerbetreibenden der Gemeinde und des Bezirkes abrufen. Die Bedienung ist dank des großzügigen Touchscreens auch für Laien einfach und intuitiv.
Zusätzlich sind alle Daten auch online über Wies Info App (geminfo.app) abrufbar. Die Internetplattform kann am Smartphone auch als App installiert werden.
Das WIP Erlebnisbad Wernersdorf ist am Donnerstag, 7. September 2023 GESCHLOSSEN!
SAISONENDE ab Montag, 11.09.2023!!!
Klimawandelanpassung Volksschule & Mittelschule Wies - Simulation und Umsetzung von Bauwerksbegrünungsmaßnahmen - LEADER Projekt
Ziel des Projektes ist es mit Bepflanzungsmaßnahmen (d.h. ohne technische Anlagen - z.B. Klimaanlagen und zusätzzlichem Stromverbrauch) wärmeabsorbierende Flächen zu verschatten oder zu reduzieren und die entstehenden Energieeintragsspitzen - die an Hitzetagen entstehen - abzufangen.
Klimafreundlich und Kostengünstig – Bahn-Jahreskarten: Anzahl auf 6 Stück erhöht.
Bei Interesse einfach in der Gemeinde / Abtlg. Parteienverkehr vorab telefonisch unter 050 3465-110 oder 050 3465-111 reservieren.
Mit der CITIES-App sind BürgerInnen stets über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde informiert. Angefangen bei Müllabfuhrterminen, über Rabatt- und Verkaufsaktionen lokaler Betriebe bis hin zu diversen Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten.
Eine App, die verbindet und Vorteile für alle Beteiligten bringt.
Die Auszahlung des Jagdpachtzinses erfolgt für das Jagdjahr 2023/2024
ab 16. Oktober 2023 bis einschließlich 11. Dezember 2023.
Seit September 2022 gibt es eine neue Tagesmutter in Wies
Melanie Freidl
Tel.Nr. 0664 / 511 32 87
Freie Plätze sind noch vorhanden!
Nutzen Sie Ihr Einwegglas zum Sammeln von alten Batterien!
Postkastl-Diät: Wir specken ab!
Kein verstopfter Briefkasten mehr - Wir sparen Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall!
Aufkleber ab sofort im Gemeindeamt erhätlich!
(solange der Vorrat reicht)
Streetwork versteht sich als mobile, aufsuchende, beziehungsweise nachgehende Sozialarbeit, welche direkt in der Lebenswelt der AdressatInnen ansetzt. Zur Zielgruppe von Streetwork Deutschlandsberg gehören alle Jugendlichen des Bezirkes, im Alter zwischen 12 und 26 Jahren.
Die Neuauflage der Sozialbroschüre der Marktgemeinde Wies.
Hier geht's zur Sozialbroschüre (PDF 11 MB)
Die Fotoausstellung anlässlich der 100-Jahre-Markterhebung wurde am Sa. 2.10.2021 feierlich eröffnet und kann bis auf Weiteres besichtigt werden.
Gallerie
Restmüll: 80 Liter-Behälter werden schrittweise durch 120 Liter-Behälter ersetzt!
Windeltonne für Erwachsene - Anträge können ab sofort im Gemeindeamt gestellt werden!
Die öffentlichen WC-Anlagen in Wernersdorf, Steyeregg und am Wieser Marktplatz sowie auch das Damen WC im Rathaus wurden babyfreundlicher gemacht und mit einem klappbaren Wickeltisch nachgerüstet.
Als familienfreundliche Gemeinde ist die Marktgemeinde Wies stets bemüht auf Bedürfnisse von Familien einzugehen.
BürgerInnenbeteiligung
in der Marktgemeinde Wies
Im Rahmen des Projektes "Stoff statt Plastik" wurde ein nachhaltiges Einkaufssackerl entwickelt.
Ab 19. September 2020 in "Puppes Naturkostladen" in Wies, bei der "Nahversorgerin Andrea Groß" in Wernersdorf sowie im Gemeindeamt erhältlich.
Die Klage "Hochwasserschutz in Steyeregg" wurde abgewiesen.
Der Sulmklamm-Wanderweg ist vorübergehend wegen Problemen mit den Anrainern NICHT begehbar.
Bitte nutzen Sie als Alternative den Strutz-Mühlen-Erlebnisweg sowie die Erlebnis-Schilcher-Weinwelt zum Wandern.
KURZPARKZONE in Wies - Unsere Wirtschaft braucht Parkplätze
Die Marktgemeinde Wies wurde erneut mit dem Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" am 26. November 2019 ausgezeichnet!
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Dokumenten zum aktuellen Flächenwidmungsplan:
Neuer Erlebnis-Wanderweg entlang der „Weißen Sulm. Die „Weiße Sulm“ hat sich als Naherholungs-Fluss schon lange einen Namen gemacht, jetzt geht es darum, den bestehenden Sulmklammweg am Bachbett zu erweitern, neu zu entdecken und zu einem ganzheitlichen Erlebnis-Wanderweg zusammenzuführen.
Die Kluft zwischen den Kulturen verkleinern, indem man erklärt, was bei uns Sache ist. Mülltrennung und Umweltschutz sind ein wichtiges Thema: